Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLüdinghausen
Objekt 2011

Burg Wolfsberg

Kreis Coesfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Wolfsberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In Lüdinghausen in Westfalen befindet sich seit vielen hundert Jahren die Burg Wolfsberg -zumindest das, was davon noch übrig ist. Erbaut wurde die Niederungsburg im 13. Jahrhundert, dies muss vor 1270 gewesen sein. Damals war sie im Besitz von Bernhard Wulf von Lüdinghausen, der die Burg vermutlich auch erbaute. Im Jahr 1380 kamen die Herren von Hake in den Besitz der Burg. Diese hatten das Gebäude bis zum Jahr 1537 inne, dann starb die Familie aus und die Anlage kam an die Herren von der Recke zu Hessen.

Da in den Geschichtsbüchern immer von einer Burg Wolfsberg berichtet wird, die aus dem 16. Jahrhundert stammt, liegt es nahe, dass der Bau nach diesem Besitzerwechsel erneuert wurde. Im Jahr 1788 gelangte die Burg schließlich an die Freiherren von Boeselager. Ende des 18. Jahrhunderts wurde Burg Wolfsberg umfangreich umgebaut.

Heute ist von der Burg nur noch ein Gebäudeflügel übrig, der als Wohnhaus genutzt wird. Wieso die anderen Teile der Burg nicht mehr existieren, ist uns nicht bekannt. In dem noch vorhandenen Teil sind Wohnungen untergebracht, er kann von außen besichtigt werden, sieht heute aber aus, wie ein altes Wohnhaus und erinnert nicht mehr an eine stattliche Burganlage.

(hs)

Touristische Region


- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Schlösser- und Burgenregion Münsterland, Kreis Coesfeld
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Römer-Lippe-Route
- SteverLandRoute
- Radweg Historische Stadtkerne
- Wanderwege:
- Ludgerusweg
- Steverauenweg
- Burgenweg Lüdinghausen
- Wanderweg Lüdinghausen – Olfen
- Wanderweg Lüdinghausen – Seppenrade

2025-05-24 10:12 Uhr